By
Full name
September 9, 2025

IT-Fachkräfte finden: Strategie & Tipps für 2025

IT-Recruiting 2025: Mit Active Sourcing, starkem Employer Branding, Flexibilität und smarten Prozessen sichern sich Unternehmen die besten Talente.

IT-Fachkräfte finden: Strategie & Tipps für 2025

Fachkräftemangel in der IT ist 2025 keine abstrakte Schlagzeile mehr, sondern handfeste Realität: Während sich die Zahl der IT-Beschäftigten um rund 26 % steigert, bleibt ein großer Bedarf unbesetzt. Unternehmen brauchen daher neue Strategien in der Personalgewinnung.

1. Active Sourcing – Proaktive Direktansprache zahlt sich aus

Anstatt abzuwarten, ist der gezielte Kontakt über Kanäle wie LinkedIn, Xing oder spezielle IT-Foren essenziell. Nur so erreicht man auch passive Talente, die nicht aktiv auf Jobbörsen suchen.

  • Nutzen Sie klare, personalisierte Ansprache inklusive Projektinfos und Karriereoptionen
  • Koordination mit Fachabteilung: IT-Kompetenz in Jobformulierungen steigert die Glaubwürdigkeit
  • Pflegen Sie Talentpools: Nachhaltige Beziehungen statt einmaliger Kontaktanfragen

2. Employer Branding & Positionierung als attraktive Alternative

Sprecht eure IT-Kultur sichtbar aus – mit konkreten Vorteilen:

  • Technologie-Stack, Team-Struktur und individuelle Weiterentwicklung hervorheben
  • Echte Einblicke nachhaltig präsentieren: z. B. durch Mitarbeiterstories oder Videos
  • Transparente Kommunikation zu Werten, Projekten und Entwicklungswegen

3. Hybride & flexible Arbeitsmodelle als Standardmodelle

69 % der IT-Profis wünschen sich 2–3 Tage Office, kombiniert mit Homeoffice – Hybride Modelle sind damit Wettbewerbsvorteil Nr. 1.

4. Weiterbildung & Skill-Based Hiring

Unternehmen setzen zunehmend auf Skills statt Abschlüsse:

  • Förderformate wie Bootcamps, Micro-Certificates, interne Weiterentwicklung bieten langfristige Bindung
  • Upskilling & Reskilling intern angehen – erfahrene Mitarbeitende entwickeln sich weiter

5. Automatisierung & digitale Prozesse in Recruiting

Effiziente Prozesse sparen Zeit und verbessern Candidate Experience:

  • ATS mit KI-Pre-Screenings & automatisiertem Matching
  • Mobile-freundliche Bewerbungsprozesse plus einfache CV-Uploads – weniger Hürden
  • Persönliche Ansprache statt generische Massenmails – Empathie bleibt entscheidend

6. Diversität und Inklusion

Investieren Sie in vielfältige Teams: Das schafft Innovation und stärkt Arbeitgeberimage. Ältere IT-Expert:innen etwa bringen wertvolle Erfahrung –, Plattformen wie Senior-Expert-Matching fördern altersdiverse Teams.

Praxis-Tipps für Ihr IT-Recruiting

  1. Sprache der Zielgruppe nutzen – technische Fachbegriffe, klare Benefits
  2. Aktiv Talente ansprechen – mit maßgeschneiderten InMail-Nachrichten
  3. Unternehmensmarke stärken – durch Projekte, Werte und Arbeitsumfeld
  4. Flexible Modelle umsetzen – Homeoffice, individuelle Arbeitszeiten
  5. Kontinuierlich weiterbilden – Bootcamps, Trainings, Peer-Learning
  6. Recruitingprozesse optimieren – ATS, mobile Bewerbung, menschlicher Support

Fazit

Der Erfolg in der IT-Personalgewinnung liegt 2025 in einer Kombination aus Proaktivität, Markenaufbau, flexiblen Modellen und gezielter Ansprache. Setzen Sie auf eine smarte Mischung aus Active Sourcing, Employer Branding und digitalisierten Prozessen – damit Sie im „War for Talents“ die Nase vorn haben.

Aktuelles

Weitere Beiträge