By
Full name
July 29, 2025

Neue Berufsbilder im Ingenieurwesen durch Künstliche Intelligenz

Neue KI-Rollen in Technik & Ingenieurwesen: ML-Ingenieur, Data Scientist, Robotik-Experte, KI-Projektmanager & KI-Ethiker – jetzt entdecken!

Neue Berufsbilder im Ingenieurwesen durch Künstliche Intelligenz

Die rasante Verbreitung von KI verändert technische Berufe grundlegend. Branchenumfragen zeigen, dass etwa 60 % der Deutschen erwarten, KI werde etwa IT- und Software-Entwicklungsjobs verändern, und Studien prognostizieren Millionen neuer Arbeitsplätze mit KI-Bezug. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Fachkräften mit KI-Kompetenz: Bitkom nennt KI- und Machine-Learning-Spezialisten als besonders wachsend. Für Ingenieur- und Tech-Bereiche zeichnen sich deshalb insbesondere diese fünf neuen oder stark gewandelten Profile ab:

KI-/Machine-Learning-Ingenieur

Entwickelt und integriert KI-Modelle in technische Systeme, z. B. in Robotik oder Smart Manufacturing.

  • Technische Ausbildung: Informatik, Mathematik, Elektrotechnik
  • Programmierkenntnisse: Python, R, C++
  • Kenntnisse in ML-Frameworks: TensorFlow, PyTorch
  • Domänenwissen: z. B. Fertigung, Robotik

Data Scientist / Big-Data-Spezialist

Gewinnt, verarbeitet und analysiert große Datenmengen – Basis für jede KI-Anwendung.

  • Statistik, Data Mining, Machine Learning
  • Datenbanken, BI-Tools, Big-Data-Frameworks
  • Programmiersprachen: Python, R
  • Domänen-Know-how in Produktion, Logistik

Robotik- und Automatisierungsingenieur

Entwirft Roboter- und Steuerungssysteme mit KI-Modulen.

  • Ausbildung in Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik
  • Programmierkenntnisse: C/C++, Embedded Systeme
  • Robotik-Frameworks: ROS
  • Integration von Sensorik, Computer Vision

KI-Projektmanager / KI-Consultant

Koordiniert KI-Projekte und interdisziplinäre Teams.

  • Projektmanagement (agil, klassisch)
  • Grundlagenwissen zu KI und ML
  • Kommunikation & Change Management
  • Branchenspezifische Prozesse verstehen

KI-Ethik- und Sicherheitsbeauftragte

Verantwortet rechtssichere, ethisch vertretbare KI-Systeme.

  • Datenschutz & IT-Compliance (z. B. DSGVO, AI Act)
  • Ethikkompetenz und Bias-Prüfung
  • Cybersecurity und Governance-Standards
  • Vermittlung zwischen Technik und Recht

Aktuelles

Weitere Beiträge