Wie Green HRM das Employer Branding nachhaltig verändert
Green HRM stärkt Employer Branding: Nachhaltige HR-Strategien wirken attraktiv auf Talente und verbessern ESG-Ziele. Jetzt mehr erfahren!

1. Was bedeutet „Green HRM“?
Green Human Resource Management (Green HRM) bezeichnet Personalstrategien, die ökologische Nachhaltigkeit fördern – z. B. durch papierlose Prozesse oder umweltbewusstes Verhalten.
2. Welche Rolle spielt Green HRM beim Employer Branding?
Unternehmen mit nachhaltigen HR-Praktiken gelten als verantwortungsvolle Arbeitgeber. Das verbessert die Arbeitgebermarke – vor allem bei jungen Talenten mit Wertekontext.
3. Wie können HR-Abteilungen Green HRM konkret umsetzen?
- Digitale Bewerbungsprozesse
- Incentives für nachhaltiges Pendeln
- Trainings zu Umweltbewusstsein im Job
- Ökologische KPIs im HR-Reporting
4. Welchen Einfluss hat Green HRM auf Bewerberentscheidungen?
Laut Studie erhöht sich die Arbeitgeberattraktivität, wenn ökologische Verantwortung sichtbar gelebt und kommuniziert wird – intern wie extern.
5. Ist Green HRM ein strategischer Vorteil?
Ja – es stärkt das Employer Branding und wirkt sich positiv auf Mitarbeiterbindung, Innovation und ESG-Ziele aus.
Fazit
Green HRM ist ein strategisches Werkzeug für nachhaltige Personalarbeit und ein Magnet für Bewerber*innen mit Umweltbewusstsein.
Quelle: Originalartikel auf Emerald Insight
© 2025 | Quelle: BIJ, Emerald Insight