By
Full name
July 15, 2025

Was Arbeitgeber 2025 leider immer noch nicht verstanden haben – Authentizität statt Perfektion auf Karriereseiten

Hochglanz-Karriereseiten mit Stockfotos & Buzzwords wirken 2025 unecht! Bewerber wollen Authentizität: Echte Einblicke, Mitarbeiter-Stimmen & Unternehmenskultur

Was Arbeitgeber 2025 leider immer noch nicht verstanden haben – Authentizität statt Perfektion auf Karriereseiten

Im Jahr 2025 gibt es immer noch viele Arbeitgeber, die ihre Karriereseiten mit Stockfotos, leeren Buzzwords und oberflächlichem Diversity-Washing füllen. Diese Websites wirken häufig aalglatt, aber die Realität hinter den Kulissen sieht anders aus. Doch was suchen Bewerber wirklich, wenn sie eine Karriereseite besuchen? Die Antwort: Authentizität. Wer wirklich Talente gewinnen möchte, muss aufhören, sich hinter Hochglanz-Perfektion zu verstecken und stattdessen die echte Unternehmenskultur zeigen.

Warum sind Karriereseiten 2025 immer noch oft ungenügend?

Es ist fast überall das gleiche Bild: Die Karriereseiten vieler Unternehmen sehen aus wie ein Best-of aus Stockfotos. Die verwendeten Buzzwords wie „innovativ“, „dynamisch“ und „divers“ sind zwar nett gemeint, aber sie tragen wenig zur tatsächlichen Arbeitgebermarke bei. Stattdessen vermitteln sie oft den Eindruck von Unauthentizität und heben sich nicht von anderen Unternehmen ab. Doch warum tun so viele Arbeitgeber das immer noch?

Hochglanz ist nicht mehr gefragt – Authentizität ist der Schlüssel

Die Antwort ist einfach: Hochglanz und Perfektion sind heute nicht mehr angesagt. Bewerber wollen keine glänzende Fassade sehen, sondern echte Einblicke in die Unternehmenskultur. Sie wollen wissen, wie der Arbeitsalltag wirklich aussieht, wer die Menschen hinter den Unternehmen sind und mit welchen Herausforderungen und Projekten sie konfrontiert werden.

Was erwarten Bewerber von einer modernen Karriereseite?

Bewerber sind heutzutage anspruchsvoll und gut informiert. Sie suchen auf Karriereseiten nicht nur nach einer Liste von Vorteilen und Benefits, sondern nach echten, nachvollziehbaren Inhalten, der die Kultur und Werte eines Unternehmens widerspiegelt. Was sollten Unternehmen also tun, um eine Karriereseite zu gestalten, die sich von der Masse abhebt und einen echten Unterschied macht?

Zeigt, wie es wirklich bei euch ist

Die Karriereseite sollte ein authentisches Bild des Unternehmens vermitteln. Wer sind die Menschen, die dort arbeiten? Was sind die Werte, die das Unternehmen prägen? Welche Themen und Projekte stehen auf der Agenda? Bewerber möchten Einblicke in die echte Arbeitswelt bekommen und nicht nur idealisierte Bilder von einem perfekten Arbeitsplatz sehen, der nicht der Realität entspricht.

Keine Glattgebügelte Fassade – Nahbarkeit zählt

Statt einer überperfekten Darstellung des Unternehmens sollten Arbeitgeber eine Karriereseite schaffen, die nahbar und menschlich wirkt. Die besten Karriereseiten zeigen, wie die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen wirklich ist, welche Herausforderungen es gibt und wie die Teams zusammenarbeiten. Bewerber können sich besser mit einem Unternehmen identifizieren, wenn sie ein echtes Bild von den Menschen und der Arbeitsweise hinter der Marke bekommen.

Authentische Geschichten statt Buzzwords

Buzzwords wie „agil“, „vernetzt“ oder „innovativ“ sind heute keine Verkaufsargumente mehr. Sie werden viel zu oft verwendet, ohne dass sie konkrete Informationen oder Erlebnisse liefern. Stattdessen sollten Unternehmen echte Geschichten erzählen. Zeigt die Projekte, an denen eure Mitarbeiter arbeiten und lasst sie zu Wort kommen, um ihre Erfahrungen zu teilen. Diese Authentizität schafft Vertrauen und macht eure Karriereseite einzigartig und ansprechend.

Unsere Empfehlung für eine erfolgreiche Karriereseite 2025

Unternehmen, die ihre Karriereseite zu einem echten Vorteil im Recruiting-Prozess machen wollen, sollten sich nicht auf Hochglanzbilder und leere Phrasen verlassen. Die Website sollte ehrlich, transparent und authentisch sein. Zeigt die Menschen, die bei euch arbeiten, lasst sie in kurzen Video- oder Textformaten von ihren Erfahrungen berichten und gebt einen realistischen Einblick in die Unternehmenskultur.

Was macht einen guten Eindruck auf Karriereseiten?

Die beste Karriereseite ist die, die einen klaren, authentischen Eindruck hinterlässt und gleichzeitig eine Vorstellung davon vermittelt, was es heißt, Teil des Unternehmens zu sein. Bewerber möchten sich mit dem Unternehmen identifizieren können. Dabei helfen nicht nur Benefits und Gehalt, sondern vor allem die Kultur und die Werte, die auf der Website transportiert werden.

Fazit: Karriereseiten müssen heute authentisch und ehrlich sein

Karriereseiten sind viel mehr als nur ein Schaufenster für offene Stellen. Sie sind das Gesicht eines Unternehmens und die erste Anlaufstelle für potenzielle Bewerber. Wenn Unternehmen wirklich die besten Talente gewinnen wollen, müssen sie ihre Karriereseiten authentisch und nahbar gestalten. Hochglanz ist out – Authentizität ist in. Wer in Sachen Employer Branding wirklich durchstarten möchte, sollte zeigen, wie es wirklich bei ihm ist und nicht mit perfekt inszenierten Bildern und leeren Versprechungen arbeiten.

Aktuelles

Weitere Beiträge