By
Full name
July 4, 2025

Was Bewerber wirklich in einer Stellenausschreibung suchen – Auf den Punkt gebracht!

Stellenausschreibungen oft zu lang & unklar! Bewerber wollen: Gehalt, Benefits, Home-Office, präzisen Jobtitel & weniger Floskeln. Klarheit gewinnt Top-Talente!

Was Bewerber wirklich in einer Stellenausschreibung suchen – Auf den Punkt gebracht!

Stellenausschreibungen sind heutzutage eine wichtige Informationsquelle für Bewerber, aber mal ehrlich: Wie oft haben wir uns beim Durchlesen einer langen und sich wiederholenden Jobbeschreibung gedacht, dass das meiste davon eigentlich überflüssig ist? Ein bisschen weniger Blabla und ein bisschen mehr Klarheit – das wünschen sich viele Bewerber. Aber was weckt wirklich Interesse an einer offenen Vakanz?

Warum die meisten Stellenausschreibungen zu langatmig sind

Wenn wir ehrlich sind, sind viele Stellenausschreibungen heute mehr als nur eine Beschreibung des Jobs. Sie enthalten meist eine Vielzahl von allgemeinen Informationen, die oft wenig zur Entscheidung beitragen. Statt mit wichtigen Details zu punkten, verlieren viele Anzeigen sich in generischem Einheitsbrei. 

Die entscheidenden Infos, die Bewerber in einer Stellenausschreibung suchen

Bewerber suchen nach den grundlegenden Informationen, die ihnen helfen, schnell zu entscheiden, ob die Stelle und das Unternehmen für sie in Frage kommen. Hier sind die Punkte, die wirklich zählen:

Gehaltsangabe – Transparenz ist ein Muss

Das Gehalt gehört zu den ersten Fragen, die Bewerber stellen. Doch in vielen Stellenanzeigen wird das Thema Gehalt entweder gar nicht erwähnt oder sehr vage gehalten. Bewerber möchten wissen, was sie erwarten können – ohne auf ein Interview warten zu müssen. Eine klare Gehaltsangabe kann das Vertrauen stärken und den Entscheidungsprozess deutlich erleichtern.

Benefits – Was bietet das Unternehmen zusätzlich?

Neben dem Gehalt sind auch die angebotenen Benefits von entscheidender Bedeutung. Gibt es einen Bonus, eine betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote oder andere Zusatzleistungen? Bewerber sind heutzutage sehr an den Zusatzleistungen interessiert, da sie oft den Unterschied zwischen zwei vergleichbaren Jobangeboten ausmachen können.

Home Office – Flexibilität wird zunehmend erwartet

In einer Welt, in der viele Menschen die Flexibilität des Home Office schätzen, ist diese Information für Bewerber ein echter Game Changer. Das Angebot von Home-Office-Möglichkeiten ist mittlerweile ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers. Die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, ist für viele ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Work-Life-Balance.

Jobtitel – Klarheit und Präzision zählen

Der Jobtitel sollte klar und präzise sein, damit Bewerber sofort wissen, worum es geht. Unklare oder zu allgemeine Bezeichnungen können dazu führen, dass die Stelle nicht ernst genommen wird. Der Jobtitel ist nicht nur eine Bezeichnung, sondern spiegelt die Verantwortung und die Erwartungen wider, die an den zukünftigen Mitarbeiter gestellt werden.

Der "Mehr über uns"-Abschnitt – Weniger ist mehr!

Der "Mehr über uns"-Abschnitt wird häufig zu einer Floskel, die allgemeine Informationen über das Unternehmen gibt, die oft wenig konkreten Mehrwert bieten. Es ist verständlich, dass Unternehmen sich und ihre Kultur präsentieren möchten, aber dieser Abschnitt sollte nicht die Stellenausschreibung überladen. Weniger Floskeln und mehr Klarheit über die tatsächlichen Jobanforderungen sind hier der Schlüssel.

Wie können Unternehmen Stellenausschreibungen optimieren, um Bewerber zu gewinnen?

Bewerber sind heute anspruchsvoller und effizienter im Umgang mit Stellenausschreibungen. Unternehmen, die sich die Zeit nehmen, eine präzise und klare Stellenausschreibung zu erstellen, haben einen klaren Vorteil. Es ist wichtig, die wesentlichen Informationen schnell und transparent zu präsentieren. Dies bedeutet, Gehalt, Benefits, Home-Office-Optionen und den Jobtitel klar hervorzuheben.

Weniger Floskeln – Mehr echte Informationen

Die besten Stellenausschreibungen sind die, die mit echten, relevanten Informationen gefüllt sind und nicht mit leeren Floskeln. Bewerber schätzen es, wenn Unternehmen die Transparenz und Offenheit bieten, die sie erwarten, und wenn sie sich nicht durch unnötige Details und Buzzwords kämpfen müssen, um die wichtigsten Informationen zu finden.

Fazit: Klarheit und Transparenz sind der Schlüssel zum Erfolg

Die Stellenausschreibungen von morgen sollten sich auf das Wesentliche konzentrieren: Klarheit, Transparenz und die Antwort auf die wichtigsten Fragen der Bewerber. Unternehmen, die dies verstehen, werden nicht nur die besten Talente anziehen, sondern auch ihre Arbeitgebermarke stärken und langfristig die richtigen Mitarbeiter gewinnen.

Aktuelles

Weitere Beiträge